Das Konzert findet im Rahmen der int. Wochen gegen Rassismus statt – Klezmer-Musik, das ist traditionelle Volksmusik, deren Wurzeln in der Folklore Osteuropas liegen, verschmolzen mit dem typischen Klang jiddischer Lieder. Hinzu kommen vielfältige Einflüsse aus Nordamerika, vor allem ausdrucksstarker und zum Teil auf Improvisation beruhender Stilrichtungen wie Gospel, Blues und Jazz. Das Wort „Klezmer“ kommt aus dem hebräischen „clei zemer“ und beschreibt die Einheit von Musiker, Instrument und Lied. Seit dem 16. Jahrhundert wird diese Bezeichnung in Osteuropa für einen Volksmusiker verwendet. Ein Klezmer drückt mit seinem Instrument sein Empfinden und sein Denken, seine Eindrücke und Bilder unmittelbar in Klang aus. Bei dieser besonders intensiven Spielweise, im Spannungsfeld zwischen getragenen Klängen und ausgelassener Lebensfreude wird das Instrument zur Verlängerung der menschlichen Stimme. Das ist Klezmer. Da diese gefühlsbetonte Musik, bei der gelacht, geweint, getanzt und gesungen wird, ebenfalls Menschen anderer Kulturen schnell in ihren Bann zieht, haben auch vier Bad Orber Musikanten ihre Liebe für diese Musik entdeckt, ohne dass sie dabei auf jüdische Wurzeln zurückgreifen können. Mit dem Klezmer Freilach Ensemble, dass sich im Jahre 2001 gründete, haben wir leidenschaftliche Musiker auf der Bühne, die ihr Publikum immer wieder aufs Neue begeistern und sorge tragen , dass die Anhängerschar für diese außergewöhnliche Musik immer größer wird.
© Jazz Club Hanau e.V. 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023HomeImpressumDatenschutz