Ferdi Katz’

Ferdi Katz: Die Lebewesen auf dem Bild heißen v. l. n. r: Franz Keller, Werner Fries, Daniel Jonetat, Herbert Sauer, Oswald Stenger, Bildunterschrift 2019-02-20 –> Band-Porträt mit Selbstauslöser: Ferdi Katz sind (von links) Franz Keller, Werner Fries, Daniel Jonetat, Herbert Sauer und Oswald Stenger. ⋌Foto: Ferdi Katz

Ferdi Katz’ – sind eine 4 Frau/Mann-Band, mit eingenen genre-übergreifenden Songs in gemäßigtem Aschaffenburger Dialekt. Den versteht man bei uns in Hanau auch. Stilistisch wabert’s um Blues, Rock, Country, Folk, manchmal klingts sogar bissl jazzig und tiefschürfend, kein Klamauk! Alle Texte sind in gemäßigter Aschaffenburger Mundart verfasst und gehen zurück auf Originale von Ferdinand (Ferdi) Katz, Begründer und Protagonist des nach ihm benannten erfolglosen Bemühens, der anders als prominentere Zeitgenossen wie Leonardo da Vinci, Johannes Gutenberg, Martin Luther, Albrecht Dürer usw. die Öffentlichkeit mied aber unverdrossen heiter als Original, Multi-Künstler und Universal-Gelehrter zur Zeit der Renaissance in der Spessartgemeinde Hain (heute Ortsteil von Laufach) lebte und worschtelte. Von der offiziellen Geschichtsschreibung, die gewöhnlich gegenüber solcherart eigensinnigen, unangepassten, sperrigen Käuzen mit kompletter Blindheit geschlagen ist, wurde Ferdinand Katz typischerweise bis heute in sträflicher Weise übersehen. Die Formation sieht es deshalb als kulturellen Auftrag, ihren Namenspatron und Hausheiligen zumindest auf einen imaginären Denkmals-Sockel zu hieven und im Ferdinand Katz’schen Sinne mit trotziger Zuversicht gerade wegen der Aussicht auf Vergeblichkeit angesichts der Widrigkeiten des Alltags und der Fragwürdigkeit allen Strebens dem Leben auf musikalische Weise doch auch temporär angenehme, vorwiegend heitere Facetten abzuringen. 

Back