40 Jahre Jazz Club Hanau e.V.

40 JAHRE JAZZCLUB HANAU e.V. – Der Jazzclub feierte am 03. Okt. 2015 sein Jubiläum im Congress Park Hanau...

natürlich mit viel Musik der unterschiedlichsten Couleur!

Moderation: Jürgen Schwab

IKS BIG-BAND feat. Annika Klar – Der Pianist intoniert eine Einleitung, Bass, Gitarre und Schlagzeug kommen hinzu, es geht scheinbar um die Melodie eines bekannten Swingstandards. Zwei, drei leise Töne, ein kleiner Akkord und die Bläser antworten mit einem Tutti, dass das Herz im Leibe einen Sprung macht, wenn sich die akustische Druckwelle in das Publikum ergießt. Die IKS Big Band spielt ‚All of me‘ und nimmt Sie mit auf eine Reise in die Zeit des klassischen Big Band Jazz. Das ist die Musik berühmter Bands, wie der von Count Basie, Woody Herman und Duke Ellington oder auch Benny Goodman und es ist die Musik von 20 Musikerinnen und Musikern, für die der Swing zu einem Grundnahrungsmittel geworden ist. Die IKS Big-Band steht unter der Leitung von Horst Aussenhof, Hessischer Jazzpreisträger 2014.

SCALES – Jazzrock aus Hanau! Seit 1976 gibt es die Jazzrock-Kultband aus Hanau! In Quartett-Besetzung bringen die SCALES ihren einzigartigen Sound in sporadischen, ausgewählten Konzerten auf die Bühne. Stilistisch füllt die Band die große Bandbreite vom Jazzrock, über Funk- und Fusion-Titel bis hin zum Blues und zu einfühlsamen Balladen aus, Stücke mit und ohne Vocals – im Repertoire ist somit alles enthalten, was das Musikerherz begeistert. Zusammen sind die Scales eine Band, die ihrem Publikum feinen Jazzrock in seiner ursprünglichsten Form bietet – ohne viele Zutaten, aber facettenreich – einfach gut.

KLANGBEZIRK „High-End-A-Cappella der Spitzenklasse“ – Spielende Leichtigkeit, fesselnde Stimmen und Arrangements und überbordende Freude am gemeinsamen Singen, das ist es, was das Ensemble Klangbezirk in der deutschen A-cappella-Szene so einzigartig macht. Klangbezirk betreten die Bühne, um Menschen zu berühren und ihre Zuhörer mitzunehmen auf eine Entdeckungsreise durch kleine und große Gefühlswelten und ihren eigenen, dicht verwobenen musikalischen Mikrokosmos. Charmant führen die vier Ensemblemitglieder durch den Konzertabend, teilen ihre Freude mit den Zuhörern und improvisieren als Zugabe auch gerne mal Songs auf Zuruf. Gegründet 2006, konnten Klangbezirk bereits im ersten Jahr ihres Bestehens die International A Cappella Competition Graz (Österreich) für sich entscheiden und es sollten noch einige der renommiertesten Auszeichnungen der internationalen Vokalmusik-Szene folgen. Konzerttourneen führten sie nach Schweden, Finnland, Italien, Ungarn, Korea, Hongkong, Taiwan, Singapur und China. Klangbezirk, das sind vier ausgezeichnete Solisten, die ihr Können im Musikstudium, dem Bundesjugendjazzochester „BuJazzO“ unter Peter Herbolzheimer und vielfältigen Solo-Projekten erworben und unter Beweis gestellt haben. Im Klangbezirk kommen sie zusammen, um das zu tun was sie am meisten lieben: gemeinsam zu einem Klang zu verschmelzen, sich und ihren Fans neue musikalische Welten zu erschließen und in unverwechselbaren Arrangements Facettenreichtum und Stilsicherheit mit einer perfekten Mischung aus Solo- und Ensemblegesang zu kombinieren. Eigenkompositionen und einzigartige Neuinterpretationen bekannter Pop- und Jazzsongs werden zu Klangbezirks Spielwiese, auf der vor allen Dingen eins passiert: Musik mit dem unmittelbarsten und facettenreichsten Instrument – der menschlichen Stimme.

QUADRO NUEVO – Die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango – Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Diese erzählen vom Vagabundenleben, den Erfahrungen und Begegnungen auf der großen Reise des Lebens, den kleinen Zufällen und den großen Momenten, von Zartheit und wildem Temperament, immer getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden, zwischen verzehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung – zwischen dem Bitteren und dem Süßen. Quadro Nuevo tourt seit 1996 durch die Länder der Welt und gab über 3000 Konzerte: Sidney, Montreal, Ottawa, Kuala Lumpur, Istanbul, New York, New Orleans, Mexiko City, Peking, Seoul, Singapur, Tunis, Tel Aviv. Vom beschaulichen Oberbayern über die Alpen bis Porto, von Dänemark über den Balkan bis zur Ukraine quer durch Europa. Immer unterwegs hat das Instrumental-Quartett abseits der gängigen Genre-Schubladen eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt. Sie ist geprägt von der leidenschaftlichen Liebe zum Instrument und von größter Spielfreude. Das Geheimnis ist Hingabe: Selten hat man erlebt, dass Musik mit so viel Spannung, Verve und Einfühlungsvermögen in fremde Kulturen dargeboten wird. Die Auftrittsorte der vier Musiker sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik: Quadro Nuevo ist nicht nur in Konzertsälen und auf Festivals zu Gast. Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch südliche Städte und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz, sie konzertieren in Jazz-Clubs und in der New Yorker Carnegie Hall.