Willkommen
Der Jazz Club Hanau e.V. erhielt die Bürgerplakette der Stadt Hanau und den Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises 2012 (Sonderpreis der Kulturpreis-Jury)
Liebe Freunde des Jazzkellers,
wir sind ein gemeinnütziger Verein und der Kellerbetrieb wird ausschliesslich ehrenamtlich von unseren Mitgliedern bestritten! Unser Service- und Kassenpersonal rekrutiert sich aus allen Berufssparten der Gesellschaft. Wir alle sind bemüht, einen reibungslosen Service zu bieten. Sollte es einmal nicht ganz so funktionieren, zögern Sie bitte nicht, uns daraufhin anzusprechen. Wir sind zwar keine „Profi’s“, aber wir möchten selbstverständlich alles zu Ihrer Zufriedenheit beitragen, damit Sie ein paar entspannte Stunden bei uns im Jazzkeller Hanau verbringen können. Für alle, die noch nie bei uns waren, ein kleiner Rundgang durch unseren Club: Rundgang anschauen
Spendenkonto:
Sparkasse Hanau
IBAN: DE64 5065 0023 0100 6643 41 – BIC: HELADEF1HAN
Für Spendenbescheinigung bitte Ihre Anschrift an:
spende(ät)jazzkeller-hanau.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Jazzkeller-Team
Kommende Events
(Bitte mit der Maus auf das gewünschte Datum klicken, um weiter Info’s zu erhalten.)
24
März
Trio Dolce
Trio Dolce - Music du Monde - Seit einigen Jahren sind sie jetzt schon unterwegs, diese drei Musikanten! Im alten Europa, durch aller Herren Länder. Und immer wieder stoßen sie in engen Gässchen, verwinkelten Dörfchen und schummrigen Kaschemmen auf eine Musik die längst vergessen schien. Tangos, Valse-Musette, Folklore, oder swingende Chansons? Das Trio findet diese alten Lieder, z.B. von Edith Piaf, Jaques Brell, aber auch aus der neueren Zeit von Astor Piazzolla oder Jann Thiersen aus der ‚Fabelhaften Welt der Amelie‘ und zaubert diese entspannte und doch gefühlsreiche Atmosphäre mit ihrer Musik auf die Bühne. Inspiriert durch vielerlei Einflüsse hat das Trio auch eigene, verspielte Kompositionen in ihrem Gepäck! Monika Marner (Saxophon, Klarinette, Gesang), Burkhard Rieger (Akkordeon, Pianoforte) und Klaus Dengler (Bass).
25
März
Four Elements
Four Elements: Michael Teske (Gitarre), Markus Thomas (Keyboard), Stephan Kleinschmidt (Schlagzeug) und Tom Schäfer (Bass) sind seit vielen Jahren in verschiedenen Formationen mit Musik unterschiedlichster Färbung regional und national unterwegs. 2018 haben sich die vier zusammengetan, um ein weiteres Kapitel Ihres musikalischen Handelns aufzuschlagen. Das Programm, auch bewusst öfter mal abseits des Mainstreams, ist nicht unbedingt in ein bestimmtes Genre einzuordnen. Auch die Gestaltung der Auftritte ist unterschiedlich. Mal im Trio solistisch, ein Set mit Vocals oder auch mal ein Konzert mit Gastmusikern, die sich gänzlich in die Four Elements einbinden. Die Klangvorstellung und Rhythmik der Formation sind durch die Vielfalt des Jazz, Funk, Rock und Fusion geprägt. Für den diesjährigen Auftritt im Jazzkeller kommen die Vier pur ohne Filter und präsentieren vorrangig Highlights aus dem Funk-Rock-Fusion Umfeld. Interpretiert werden auserwählte Stücke namhafter Komponisten in songgefälliger Struktur mit klarer Klangvorstellung in animierender und mitreißender Rhythmik im Stile von Herbie Hancock, John Scofield, Billy Cobham oder Chick Corea. Die musikalische Reise startet in den frühen 70’er und endet bei aktuellen Stücken aus der Clubszene á la Vulfpeck oder GoGo Penguin.
31
März
Flød Art Ensemble
Flød Art Ensemble - Das klassische Jazzquartett, ohne Harmonieinstrument bewegt sich gleichermaßen zwischen traditionellem, sowie modernem Jazz und lässt durch seinen transparenten, leichten Sound beide Welten miteinander verschmelzen. Die Band formte sich aus den vier Musikern Valentin Scheffzek sax, Jona Heckmann pos, Jan Portisch b und Bernd Ketterl dr. Die in Würzburg, Frankfurt und Köln ansässigen Musiker verbindet nicht nur zwei Flüsse sondern auch eine jahrelange Freundschaft, die auch in ihrem Zusammenspiel zu hören ist. Durch die besondere Besetzung bekommen die vier Musiker viel Platz und Freiheit zur kreativen Entfaltung, die sich auch durch vielschichtige Gespräche bei Improvisationen bemerkbar macht. Das Sound Spektrum erstreckt sich von harmonischen, balladesken Flächen, bis hin zu dissonanten Klängen mit energetisch-, mit- reißenden Up Tempi. Ihr Repertoire setzt sich aus innovativen Arrangements von Jazzstandards und Originals zusammen, die inspiriert sind von Jazzgrößen, wie Miles Davis, McCoy Tyner, Branfort Marsalis und Chris Potter.
© Jazz Club Hanau e.V. 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023HomeImpressumDatenschutz